Kreative Förderung

Seit 2003 arbeite ich mit und für Kinder und Jugendliche. Im Laufe der Zeit konnte ich mir ein umfassendes Wissen in Pädagogik, Erziehung, Seelsorge, Inklusion und systemischer Therapie aneignen. So habe ich bei einer Betreuung und Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen immer das ganze Familiensystem im Blick. Das bedeutet, dass ich den Menschen als Ganzes mit seiner Herkunft und Wurzeln erkenne und wert­schätze ohne bei ihm etwas zu bewerten oder zu verurteilen.

Mein intuitives Verständnis für entwicklungsfördernde Spielideen, bringen Körper, Seele und Geist zum Schwingen. Dabei bekommt der junge Heranwachsende ein tiefes Verständnis für sein „inneres Kind“. Er bekommt den Mut auf seine innere Stimme zu hören und auf seine liebevollen Impulse zu vertrauen. Gerade seelisch traumatisierte Kinder finden durch die Bewusstwerdung ihrer eigenen Stärke wieder Halt und Hoffnung. Das kreative Spielen öffnet neue Horizonte so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. So lernt der Mensch die Angebundenheit an die lichtvolle geistige Welt und erkennt dadurch seine eigene Größe und sein eigenes Glück.

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Friedrich Schiller

Für Kindern und Jugendlichen gilt das Spiel als Königsweg, das heißt als die herausragende Methode, die psychisch belasteten Kindern hilft, sich emotional zu stabilisieren, eine gesunde Entwicklung einzu­schlagen und traumatische Erlebnisse zu bewältigen. Das Spiel ist gleichsam ihre Sprache, mit der sie sich mitteilen und durch die sie zu neuen Lösungen finden.

Für die spieltherapeutische Begleitung bildet Echtheit, Einfühlungsvermögen und Beziehungs­fähigkeit die Grundlage für die Einlassung und Öffnung/Entwicklung des Kindes auf den Spiel­therapie­prozess. Weitestgehend bleibt das Spiel frei von Wertungen und Beeinflussungen, um dem Kind seine eigenen Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Dies verlangt therapeutische Sensibilität und Zurückhaltung.

Wie in einem Spiegel lernt das Kind dann, sich selbst zu erkennen, ernst genommen und geachtet zu werden und eigene Rechte wahrzunehmen. Selbstwirksamkeitsfaktoren können gefördert, Ressourcen aktiviert und Selbstsicherheit (wieder)erlangt und verstärkt werden.

Umgang mit Konflikten

Konflikte bestimmen unser tägliches Leben. Die Frage ist wie gehen wir damit um? Oft sind es unsere inneren Konflikte die sich uns im Außen wiederspiegeln. Es scheint so wir ziehen geradezu magisch Situationen und Umstände an die uns herausfordern. In Wahrheit wollen solche Ereignisse uns auf etwas aufmerksam machen. Meistens hat es etwas mit verborgene Muster in unserem Inneren zu tun. Eine Sackgasse kann deshalb möglicherweise eine Chance sein.

Gerade Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien können ihre Herausforderungen als Chance betrachten, wenn man ihnen hilft sich ihren Gefühlen besser bewusst zu werden. Ihnen Lösungswege aufzeigt mit ihren Konflikten friedvoll umzugehen ohne sich dabei schlecht fühlen zu müssen. Es geht darum sich als ein Ganzes zu erleben und sich darüber im Klaren zu sein, dass es ganz natürlich ist für seine eigene Bedürfnisse einzustehen und das es nichts schlechtes ist eine eigene Meinung zu haben. Man braucht dabei keine Angst zu haben die Liebe seiner Bezugspersonen zu verlieren. Es geht vorallem um Bewusst­seinsarbeit und die Klärung energetischer Zusammenhänge.

Durch meine jahrzehntelange Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konnte ich mir „feine Antennen“ aneignen für die tiefsitzenden Problemen und seelischen Störungen der Kinder. Sei dies aus familiären Hintergrund, Persönlichkeitsmerkmalen und energetischer Natur. Zu Hilfe kommen mir die Erfah­rungen aus meiner Arbeit als Theaterpädagoge, Integrationskraft, Berater für Familienaufstellungen, Astrologe, Cosmogetischer Trauerbegleiter und natürlich den Kontakt zur geistigen Welt und den Engeln.

Sehr gerne nehme ich mir für Sie und Ihre Kinder Zeit. Für ein Kennenlerngespräch wäre es wichtig, wenn Sie mir Ihre Schwierigkeiten schildern. Danach können wir entscheiden in welchem Zeitraum Ihr Kind zu mir in die Eins-zu-eins-Betreuung kommt.

Ein Kennenlerngespräch kostet pro Stunde 50,- Euro. Die Kosten für eine mögliche weitere Eins-zu-eins-Betreuung richtet sich nach der gewünschten Dauer. Nähere Informationen erhalten Sie gerne unter Telefon: 0151 57 59 84 75